Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
LMF-Online
  • Hauptmenü 1Für Eltern.
  • Hauptmenü 2Für Schulen.
  • Hauptmenü 3Für Schulträger.
  • Hauptmenü 4Service.
  • Hauptmenü 5Kompendium für Schulen und Schulträger.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > LMF-Online.  > Sitemap

Sitemap

  • Für Eltern
    • Elternportal
    • Termine
    • Fragen & Antworten
      • Grundsätzliches
      • Lernmittelfreiheit (unentgeltliche Ausleihe)
      • Ausleihe gegen Gebühr (entgeltliche Ausleihe)
      • Elternportal
      • Schulbuchliste
      • Ausleihpaket
      • Schadensersatz
  • Für Schulen
    • Schulportal
    • Lernmittelkatalog
    • Lernmittel für Sehbehinderte
    • Information der Eltern
    • Schülerlisten - Lerngruppen - Schulbuchlisten
    • Bedarfsermittlung
    • Bestellung beim Buchhandel
  • Für Schulträger
    • Schulträgerportal
    • Feststellung der Teilnahmen
    • Bestandsführung
    • Ausgabe der Lernmittelpakete
    • Rücknahme der Lernmittel
    • Mitwirkung von Dienstleistern
    • Abrechnung Schulträger mit dem Land
  • Service
    • Schlagwortverzeichnis
    • Publikationen
      • Broschüren und Merkblätter
      • Schuljahr 2022/2023
      • Schuljahr 2023/2024
      • EPoS-Schreiben
      • Kurzinformation Lernmittelfreiheit
    • Rechtliche Grundlagen
    • Hinweise für Verlage
      • Anlagen zur Verwaltungsvorschrift
      • Handreichungen für Anbieterinnen und Anbieter von Bildungsmedien
    • Hinweise für Gutachterinnen und Gutachter
    • Ansprechpersonen
      • für die Internetportale
      • für Grundsätzliches
      • für den Schulbuchkatalog
  • Kompendium für Schulen und Schulträger
    • Lernmittel - Medien für den Unterricht
      • Welche Lernmittel sind von der Ausleihe betroffen?
      • Gegenstand der unentgeltlichen Ausleihe
      • Gegenstand der entgeltlichen Ausleihe
      • Schulbuchkatalog
        • Weiterverwendung Lernmittel
        • Bereits vorhandene Lernmittel
      • Lieferbarkeitszusage der Verlage für Lernmittel
      • Rechte und Pflichten aus der Vereinbarung mit dem Verband Bildungsmedien e.V.
      • Kopien statt Schulbücher?
      • Software
      • Verwendungsdauer eines Lernmittels
      • Ausleihzyklus
        • Dreijährig genutzte Vierjahresbände
        • G8-Gymnasien
        • BeGys-Klassen
        • Latein-Plus-Klassen
        • 2./3. Fremdsprache
        • Verwendung Lernmittel nach Ausleihzyklus
      • Schulbuchwechsel
      • Einführung bzw. Weiterverwendung digitaler Lernmittel
      • Gleiche Lernmittel in Parallelklassen
      • Sammelbestellungen - Fristen - Rabatte
    • Verfahren und Termine
      • Termine Schuljahr 2023/2024
      • unentgeltliche Ausleihe (Lernmittelfreiheit)
        • Gegenstand der unentgeltlichen Ausleihe
        • Anspruchsberechtigter Personenkreis
          • Einkommensberechnung
          • Ertragsanteil der Rente
          • Maßgeblicher Zeitraum des nachzuweisenden Einkommens
          • Nachweis der Höhe des Einkommens
          • Kinderbetreuungskosten
          • Berücksichtigung eines Partners bei der Einkommensermittlung
          • geringfügige Beschäftigungen
          • „Patchwork-Familien“
          • Wechselmodell
        • Antragsverfahren
          • Antragsberechtigter Personenkreis
          • Bewilligung des Antrages auf Lernmittelfreiheit
          • Abweichungen vom Antragstermin bei der Lernmittelfreiheit
          • Wechsel der Haushaltsgemeinschaft
        • Ablehnung des Antrags auf Lernmittelfreiheit
      • Ausleihe gegen Gebühr
        • Gegenstand der Ausleihe gegen Gebühr
        • Anmeldeverfahren
        • Leihentgelt
        • Wechsel der Haushaltsgemeinschaft
      • Schülerlisten - Lerngruppen - Schulbuchlisten
        • Schülerlisten
        • Lerngruppen
        • Schulbuchlisten
      • Anwendung der Stundentafel
      • Lernmittel - von der Beschaffung bis zur Ausgabe
        • Bedarfsermittlung und Bestellung
        • Paketbildung
        • Abholscheine
        • Ausgabe der Lernmittelpakete
        • Zusatzmaterialien (Rechengeld o. ä.)
      • Rücknahme Lernmittel
        • Zusatzmaterialien (Rechengeld o. ä.)
        • Zustandsprüfung der Lernmittel
        • Schadensersatz
      • Mitwirkung von Dienstleistern
      • Abrechnung Schulträger mit dem Land
      • Inventur
      • ISBN-Gruppierung
    • Aufgabenverteilung
      • Aufgaben des Schulträgers
      • Aufgaben der Schule
    • Bedarfsermittlung und Beschaffung
      • Bedarfsermittlung für die Schulbuchausleihe
      • Bestellung beim Buchhandel
      • Workflow digitale Lernmittel
    • Schulartspezifische Regelungen
      • Bilingualer Unterricht
      • Lernmittel für Sehbehinderte
      • Förderschulen und BVJ
      • Grundschulen
        • Schulbücher mit Eintragungen
        • "Kann-Kinder"
      • Schwerpunktschulen
      • Gymnasiale Oberstufe
    • Privatschulen
    • Internetportal
      • Schulportal
      • Schulträgerportal
      • Elternportal
    • Veröffentlichungen
      • Pressemitteilungen
    • Ansprechpartner
      • Grundsätzliches
      • Schulbuchkatalog
      • Technische Fragen Internetportal
    • Rechtliche Grundlagen
      • Schulgesetz
        • Begründung § 70 SchulG
      • Landesverordnung
      • VV Genehmigung, Einführung und Verwendung von Lehr- und Lernmitteln
      • Vergaberecht
      • Haushaltsrecht
      • Datenschutzbestimmungen
      • Amtshaftung
      • Schadensersatz (BGB)
      • § 7 SGB II
      • Einkommenssteuergesetz
      • Grundschulordnung
      • Buchhandel und Verlage
      • Urheberrecht
      • Bedingungen für die Teilnahme an der kostenlosen Schulbuchausleihe (Lernmittelfreiheit)

Diesen Bereich betreut E-Mail an Jürgen Kreischer, BM. Letzte Änderung dieser Seite am 22. Dezember 2009. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz