Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
LMF-Online
  • Hauptmenü 1Für Eltern.
  • Hauptmenü 2Für Schulen.
  • Hauptmenü 3Für Schulträger.
  • Hauptmenü 4Service.
  • Hauptmenü 5Kompendium für Schulen und Schulträger
    • Hauptmenü 5.1Lernmittel - Medien für den Unterricht
      • Hauptmenü 5.1.1Welche Lernmittel sind von der Ausleihe betroffen?.
      • Hauptmenü 5.1.2Gegenstand der unentgeltlichen Ausleihe.
      • Hauptmenü 5.1.3Gegenstand der entgeltlichen Ausleihe.
      • Hauptmenü 5.1.4Schulbuchkatalog.
      • Hauptmenü 5.1.5Lieferbarkeitszusage der Verlage für Lernmittel.
      • Hauptmenü 5.1.6Rechte und Pflichten aus der Vereinbarung mit dem Verband Bildungsmedien e.V..
      • Hauptmenü 5.1.7Kopien statt Schulbücher?.
      • Hauptmenü 5.1.8Software.
      • Hauptmenü 5.1.9Verwendungsdauer eines Lernmittels.
      • Hauptmenü 5.1.10Ausleihzyklus.
      • Hauptmenü 5.1.11Schulbuchwechsel.
      • Hauptmenü 5.1.12Einführung bzw. Weiterverwendung digitaler Lernmittel.
      • Hauptmenü 5.1.13Gleiche Lernmittel in Parallelklassen.
      • Hauptmenü 5.1.14Sammelbestellungen - Fristen - Rabatte.
      .
    • Hauptmenü 5.2Verfahren und Termine.
    • Hauptmenü 5.3Aufgabenverteilung.
    • Hauptmenü 5.4Bedarfsermittlung und Beschaffung.
    • Hauptmenü 5.5Schulartspezifische Regelungen.
    • Hauptmenü 5.6Privatschulen.
    • Hauptmenü 5.7Internetportal.
    • Hauptmenü 5.8Veröffentlichungen.
    • Hauptmenü 5.9Ansprechpartner.
    • Hauptmenü 5.10Rechtliche Grundlagen.
    .
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > LMF-Online.  > Kompendium für Schulen und Schulträg....  > Begriff und Gegenstand.  > Gleiche Lernmittel in Parallelklasse...

Verwendung gleicher Lernmittel in Parallelklassen und -kursen

Gemäß Punkt 8.3 der interner LinkVerwaltungsvorschrift zur Genehmigung, Einführung und Verwendung von Lehr- und Lernmitteln vom 24.02.2019 gilt, dass in allen Klassen einer Klassenstufe einer Schule jeweils das gleiche Schulbuch zu benutzen ist. Die Verwendung unterschiedlicher Schulbücher in Parallelklassen und -kursen hätte neben Mehrkosten für das Land auch einen erhöhten Arbeitsaufwand bei der Durchführung der Schulbuchausleihe vor Ort zur Folge.

Das bedeutet, dass es nicht zulässig ist, in Parallelklassen einer Klassenstufe unterschiedliche Schulbücher im selben Fach zu verwenden. Ausnahmen sind nur im Rahmen einer Leistungsdifferenzierung, im zieldifferenten Unterricht und zur Erprobung digitaler Lernmittel zulässig. 

In einem interner LinkEpos-Schreiben vom 2. Februar 2010 wurden Schulen mit Sekundarstufe II bereits darum gebeten, bei Ihren Entscheidungen in Fachkonferenzen bereits für das Schuljahr 2010/11 dafür Sorge zu tragen, dass in Parallelkursen derselben Jahrgangsstufe in der Regel dieselben Lernmittel verwendet werden. Dies bezieht sich auf Parallelkurse desselben Leistungsniveaus, d. h. im Umkehrschluss darf z. B. im Grundkurs Mathematik ein anderes Lehrwerk verwendet werden als im Leistungskurs Mathematik. Gibt es jedoch mehrere Grundkurse (oder Leistungskurse), müssen die Grundkurse (oder Leistungskurse) dieselben Lehrwerke verwenden.

Davon betroffen sind sowohl eingesetzte interner LinkSchulbücher und sie ersetzende Druckschriften als auch interner Linkergänzende Druckschriften (mit Ausnahme von Arbeitsheften). Nicht betroffen sind Lektüren, da diese nicht in die Schulbuchausleihe einbezogen sind. 

 

 

Diesen Bereich betreut E-Mail an Jürgen Kreischer, BM. Letzte Änderung dieser Seite am 13. November 2019. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz