Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
LMF-Online
  • Hauptmenü 1Für Eltern.
  • Hauptmenü 2Für Schulen.
  • Hauptmenü 3Für Schulträger.
  • Hauptmenü 4Service.
  • Hauptmenü 5Kompendium für Schulen und Schulträger
    • Hauptmenü 5.1Lernmittel - Medien für den Unterricht.
    • Hauptmenü 5.2Verfahren und Termine
      • Hauptmenü 5.2.1Termine Schuljahr 2023/2024.
      • Hauptmenü 5.2.2unentgeltliche Ausleihe (Lernmittelfreiheit).
      • Hauptmenü 5.2.3Ausleihe gegen Gebühr.
      • Hauptmenü 5.2.4Schülerlisten - Lerngruppen - Schulbuchlisten.
      • Hauptmenü 5.2.5Anwendung der Stundentafel.
      • Hauptmenü 5.2.6Lernmittel - von der Beschaffung bis zur Ausgabe.
      • Hauptmenü 5.2.7Rücknahme Lernmittel.
      • Hauptmenü 5.2.8Mitwirkung von Dienstleistern.
      • Hauptmenü 5.2.9Abrechnung Schulträger mit dem Land.
      • Hauptmenü 5.2.10Inventur.
      • Hauptmenü 5.2.11ISBN-Gruppierung.
      .
    • Hauptmenü 5.3Aufgabenverteilung.
    • Hauptmenü 5.4Bedarfsermittlung und Beschaffung.
    • Hauptmenü 5.5Schulartspezifische Regelungen.
    • Hauptmenü 5.6Privatschulen.
    • Hauptmenü 5.7Internetportal.
    • Hauptmenü 5.8Veröffentlichungen.
    • Hauptmenü 5.9Ansprechpartner.
    • Hauptmenü 5.10Rechtliche Grundlagen.
    .
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > LMF-Online.  > Kompendium für Schulen und Schulträg....  > Verfahren und Termine.  > Mitwirkung von Dienstleistern

Mitwirkung von Dienstleistern bei der Organisation der Schulbuchausleihe vor Ort

Gemäß interner Link§ 6 Abs. 1 der Landesverordnung über die Lernmittelfreiheit und die entgeltliche Ausleihe von Lernmitteln obliegt die Durchführung der Lernmittelfreiheit und der entgeltlichen Ausleihe dem Schulträger. Die Mitwirkung von Dienstleistungsunternehmen, z. B. Buchhandlungen, bei der Paketierung und Ausgabe der Lernmittelpakete ist jedoch möglich.

Sollten sich Schulträger dazu entschließen, organisatorische Dienstleistungen bei der Durchführung der Schulbuchausleihe an Dritte zu übertragen, so ist dies möglich, sofern dadurch nicht die faktische Durchführung der Schulbuchausleihe ganz oder teilweise durch diese Dritten erfolgt.

Die Schulträger sind selbst dafür verantwortlich, dass dadurch den an der Schulbuchausleihe Teilnehmenden gegenüber keine Rechtsverletzung hinsichtlich des Datenschutzes entsteht. Die Abwicklung der Organisation der Schulbuchausleihe vor Ort über den externer Linkpasswortgeschützten Zugang zum Internetportal für Schulträger ermöglicht das Erstellen anonymer Lernmittelpakete mit Hilfe von Kundennummern, so dass keine persönlichen Daten an Dritte weitergegeben werden müssen, um die Ausgabe der Lernmittel vorzubereiten.

Das Ministerium für Bildung rät u. a. aus Datenschutzgründen davon ab, Dienstleister an der Ausgabe der Lernmittelpakete zu beteiligen. Bei der Aushändigung eines Lernmittelpakets wird die Anonymität, die bei der Erstellung der Pakete noch gewahrt werden kann, aufgehoben. Es wird empfohlen, stattdessen auf Personal des Schulträgers zurückzugreifen.

Entsprechendes gilt auch für die Rücknahme der Lernmittel.

Diesen Bereich betreut E-Mail an Jürgen Kreischer, BM. Letzte Änderung dieser Seite am  7. Juni 2016. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz